| 
                
                  |  |  
                  |  |  
                  | 
                    
                      |  | 
                        
                          |  | 
                            
                              |  |  
                              | Sie werden in der Rubrik Design noch die Möglichkeiten der Glasbläser- romantik kennenlernen, doch hier wollen wir Sie dem modernen Glas-
 apparatebau näherbringen. Glasapparatebau ist das Zusammensetzen
 von vorgefertigten Glasteilen in einem oder mehreren Arbeitsgängen.
 Dabei spielen Präzision und Funktionalität die entscheidende Rolle.
 
 Der Schwerpunkt der Firma Detlef Zinsstag liegt in der Anfertigung von
 Glasapparaten, insbesondere von Sonderanfertigungen, Einzelstücken,
 Serien und Kleinstserien.
 
 Grundlage für die Fertigung der Glasgeräte sind technische Zeichnungen,
 Mustervorlagen oder auch Skizzen. Es besteht auch die Möglichkeit,
 gemeinsam mit dem Kunden Glasgeräte zu entwerfen und zu entwickeln.
 
 Dabei werden bevorzugt drei verschiedene Glassorten verarbeitet:
 
 
  DURAN-Glas 
  Quarzglas 
  Weichglas (z.B. AR-Glas) 
 Diese sind auch in einzelnen Rohrabschnitten sowie in Standardlängen
 erhältlich. Die Rohrenden werden auf Wunsch mit Schnittkante, ge-
 schliffenem Ende oder verschmolzenem Ende geliefert.
 
 Außerdem bietet die Firma Detlef Zinsstag verschiedene Flachglasprofile
 an. Hierbei handelt es sich im Einzelnen um Quarzglasscheiben,
 BOROFLOAT© Profile, sowie farbige Flachgläser.
 
 Alle Flachglasprofile werden auf Kundenwunsch bearbeitet: z.B. eckig,
 rund, mit oder ohne Bohrung, Schnittkante, facettierte und polierte Kanten.
 Alle Profile sind in verschiedenen Dicken erhältlich. Technische Daten-
 blätter der verschiedenen Flachglassorten können angefordert werden.
 
 Der Einsatz der Glasapparate ist sehr vielseitig.
 Hier einige Beispiele:
 
 
  Umwelttechnik: Der Umweltschutz erfährt eine immer höhere Aufmerksamkeit. Dazu ist
 es nötig, bestimmte Gasmessungen vorzunehmen. Ein spezieller Glas-
 kühler zur Kühlung eines Gases mit insgesamt zwei Zuläufen und ein
 Ablauf hilft hier weiter. In Verbindung mit elektronischen Bauteilen und
 entsprechender Hardware ist der Anwender in der Lage, auf einfache
 Art und Weise Gasmessungen selbst vorzunehmen. Hier ist es erforderlich,
 die Glaskühler präzise zu fertigen, da sie sonst nicht in die vorgesehene
 Stelle passen.
 
 
  Halbleiterelektronik: Bei der Beschichtung von sog. Wavern zur Herstellung von Computer-
 Chips enstehen Kondensate. Diese müssen abgeführt werden, um einen reibungslosen Herstellungsprozess zu gewährleisten. Deshalb werden Kondensatflaschenmmit Kühlspiralen eingesetzt. Diese Flaschen haben
 einen großen Durchmesser, damit weisen sie ein großes Volumen auf und müssen deshalb nicht so oft entleert werden. Zusätzlich windet sich eine
 Spirale um die Flasche – so kann das Kondensat auf dem Weg dorthin luftgekühlt werden. Die Anschlüsse zum Ofen erfolgen über Kugelschliff-
 Verbindungen aus Quarzglas.
 
 
  Gasanalyse: Zur Messung von Gasen (Gasanalyse), benötigt man entsprechende
 Gefässe, sog. Gasmäuse. Diese können zylindrischer oder runder Form
 sein. An den Ein- und Ausgängen befinden sich, je nach Anforderung,
 Hähne mit Glas-oder PTFE-Küken. In besonderen Fällen müssen auch Hochvakuum-Hähne oder PTFE-Spindelhähne verwendet werden. Ein
 seitlicher Gewinderohr-Ansatz mit Septum ermöglicht eine Entnahme
 des Gases mit einer Kanüle. Die Durchmesser dieser Gasmäuse können
 unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten individuell bestimmt
 werden, ebenso die Gesamtlänge.
 
 
  Biotechnologie: In der Biotechnolgie werden sehr häufig Erlenmeyerkolben mit Schikanen
 eingesetzt. Diese können bei uns in jeglicher Größe und Art bei uns gefertigt
 werden. Wir fertigen aus BOROSILIKAT-Glas Größen von 50 ml bis 5000 ml,
 von 1 Schikane bis 4 Schikanen, auf Wunsch auch mehr.
 
 
  Präzisionsglasrohre: Sie benötigen kalibrierte Präzisionsglasrohre? Oder ein Glasrohr außer-
 halb der Standards? Bei uns kein Problem. Es kann jedes Glasrohr nach
 Wunsch angefertigt werden. Teilen Sie uns Ihre Wunschmaße und Längen
 mit, und die entsprechende Glassorte. Schon können wir Ihnen ein Angebot unterbreiten.
 
 
  Glasplatten und – Profile: Wir lassen alle Arten von Glasprofilen für unsere Kunden fertigen. Diese
 sind aus BOROFLOAT, Quarzglas, Floatglas, ROBAX und viele andere
 Glassorten. Farbglas gehört ebenso zum Portfolio.
 Diese Profile können in allen erhältlichen Dicken gefertigt werden. Die
 Formen sind belibig. Alle Arten von Bohrungen können natürlich ange-
 bracht werden. Die Oberflächen gibt es geschliffen, poliert, auch in
 optischer Qualität. Profile sind als Einzelstück, Kleinstserien oder in
 großen Stückzahlen erhältlich.
 
 
 
 
 |  |     |  |  |  |  
                  | 
                    
                      |  | Detlef Zinsstag I Tuttlinger Strasse 56A I D 70619 Stuttgart I Fon 07 11 / 71 30 35 I Fax 07 11 / 71 45 88 I Email: info@zinsstag.de I USt-Idnr.: DE 147792416 |  |  |  |